Die spannenste und ganz sicher umweltschonenste Art durch Europa zu reisen, lernten über hundert Kinder in drei Ferienspasswochen bei uns im KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen kennen. An jedem Tag der imaginären Reise besuchten Kids im Alter von 6-12 Jahren und Betreuende ein anderes europäisches Land. Der aufregende Trip begann und endete in Deutschland. Bräuche und landestypische Gerichte und Spiele standen ebenso auf dem abwechslungsreichen Programm wie Ausflüge. Wer hätte zum Beispiel gewusst, dass man in Italien mit Käselaiben boßelt und das dann Ruzzola nennen? Im KOMPA wurde das mit großen Holzscheiben im Parc de Tarbes ausprobiert. Ebenso wie das französische Nationalhobby, Boule, für das es im Altenkirchener Park sogar einen Bouleplatz gibt. Nach einem sonnigen Griechenland-Vormittag im SRS Sportpark, wo auf dem tollen Beachvolleyballplatz „Olympische Spiele“ stattfanden, lag es nahe, dass der Kochpunkt des Neue Arbeit e.V. für die hungrigen Olympioniken und Athletinnen Gyrospfanne servierte. Der Kölner Zoo mit seinen „niederländischen Robben“ gehörte mit einem Augenzwinkern ebenso wie eine „tschechische“ Fahrt mit dem Fichtenflitzer im Panoramapark/Sauerland zu den Highlights der Europa-Ferienwochen. Am Schottlandtag konnten alle beim Baumstammschubsen, bei einer Off the blank- Kissenschlacht und anderen Highland-Games ihre Kräfte spielen lassen. Folklore-Tanzspiele und selbstverständlich ein köstliches Gulaschgericht rundeten den Urlaubstag in Ungarn ab. Was allen auch sehr gut gefallen hat, war der Schweden-Pippi-Langstrumpf-Chaostag, an dem u.a. mittags Spaghetti mit den Händen gegessen wurden. Die „russische Kreativwerkstatt“ hielt eine Überraschung in Form von Matrjoschkas zum Bemalen bereit, und köstliche Pelmeni dampften mittags in den Töpfen. Als Abschluss des großen Themenkreises „Europa“, der mit Informationen und der U18 Europawahl im Wahlbüro des KOMPA im Mai 2019 begann, brachten die Ferienwochen viel neues Wissen rund um unsere EU-Nachbarstaaten und vor allem sehr viel Spaß.