Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung ermöglicht ein integratives Zirkusprojekt für Kinder
Um allen Kindern und Jugendlichen ein gutes Rüstzeug mit auf ihren Weg zu geben, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 mit dem Programm „Kultur macht stark“ deutschlandweit lokale Bündnisse für Bildung.
In der Kreisstadt schlossen sich die Erich-Kästner-Grundschule AK , das KOMPA Ev. Kinder-und Jugendzentrum Altenkirchen, das Mehrgenerationenhaus und die Abteilung Street&Action der ASG Altenkirchen zu einem Bündnis zusammen und richteten eine Zirkus-Spielewoche für Kinder ab 6 Jahren aus. Die Planung erfolgte allerdings, bevor die Corona-Pandemie unser aller Leben beeinträchtigte. Lange war nicht klar, ob und wie diese Woche, die bereits Ostern hätte stattfinden sollen, umgesetzt werden konnte. Durch regelmäßigen Austausch der Kooperationspartner und Unterstützung von Kreisjugendamt, Verbandsgemeinde und Gesundheitsamt wurde ein Hygienekonzept entwickelt, so dass diese außergewöhnliche Zirkuswoche in den Sommerferien durchgeführt werden konnte.
Unter der Leitung des Zirkuspädagogen, Herrn Zopp (Christof Heiner), und Unterstützung von weiteren TrainerInnen konnten die Kinder Einblicke in verschiedene Disziplinen der Zirkuswelt erhalten und bereits Erlerntes weiter ausbauen. Es wurde in kleinen Gruppen trainiert, die sich auf dem Außengelände der Schule, Turnhalle und KOMPA verteilten und zusätzlich von ehrenamtlich Helfenden betreut und unterstützt wurden. Jedes Kind erhielt zu Beginn Zirkusmaterial, das es in einer eigenen Box lagern und für die kommenden 5 Tage nach Herzenslust ausprobieren konnte. Es wurde jongliert, balanciert, mit dem Einrad gefahren, getanzt und mit neuen Clowns-Nummern begeistert. Aus Hygienegründen wurde im Vorfeld beschlossen, keine Angebote anzuleiten, die wie Akrobatik und Trapez einen engen Körperkontakt und Hilfestellung benötigen. Dies hat die Kreativität der Kinder in keiner Weise eingeschränkt, im Gegenteil wurden auch in dieser besonderen Situation eigene Ideen für kleine Nummern entwickelt, ausprobiert und für gut befunden.
Am letzten Tag des Zirkus-Projekts war ursprünglich eine abschließende Vorführung geplant, zu der auch Familie und Freunde eingeladen werden sollten. Leider mussten wir auf dieses Finale in der Art verzichten, wollten aber unbedingt den Kindern eine Vorstellung mit Zirkusmanege, Bühnenvorhang und einem richtigen Programmablauf ermöglichen. So wurden die Kinder zugleich Artisten als auch Publikum. Damit die Familie aber dennoch dabei sein konnte, hatten die Kinder eine schöne Idee: Es wurden Stangen im Zuschauerraum aufgestellt, mit Hüten und Kappen bestückt und Bilder der Familienmitglieder daran befestigt. So gelang uns allen zusammen doch ein sehr schönes Projekt, das im Grunde keine Wünsche offen ließ. Wir danken Zirkus macht stark e.V. für die Unterstützung und hoffen auf ein weiteres Angebot, bei dem es heißt:“Manege frei – Wir sind dabei!“
