Das Team des KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen hatte eine herbstbunte Woche zum Thema Nachhaltigkeit, Fairtrade, lokales Einkaufen und DIY geplant. Über 20 Kinder verbrachten ihre erste Herbstferienwoche mit Spaß im KOMPA, die durch Landes- und Kreismittel gefördert wurde. Anfang der Woche ging es los mit viel Bewegung, Spielen im Wald und Disc Golf im Parc de Tarbes. In Workshops wurden duftende Seifen hergestellt und Kerzen gezogen. In der Wochenmitte klarte das Wetter etwas auf, die Gruppe brachte vom Förderverein ProJu e.V. finanzierte Äpfel zur Mobilen Obstpresse der Privatkelterei Junge in Altenkirchen, wo die Kinder zusehen konnten, wie in dem großen Stand die Äpfel gewaschen, geschreddert, gepresst und der erhitzte Saft in Kunststoffschläuche gefüllt wurde. Herr Junge presste den Saft dankenswerterweise kostenlos und stellte so einen großen Vitaminvorrat für die Kinder und Jugendlichen im KOMPA in den Wintermonaten sicher. Zurück im KOMPA bekamen die Kinder die Möglichkeit, die gesamten Vorgänge vom Vormittag selbst im Kleinen und mit einer Mini-Kelter auszuprobieren. Ein weiteres Highlight war der Besuch auf dem Lernort-Bauernhof Augst in Helmenzen. Frau Augst erklärte die Abläufe in der Milchwirtschaft, zeigte den Kindern die Kälber, die größeren Rinder und schließlich auch eine große Hühnerschar mit ihren Hähnen. Neben Milch und anderen Produkten werden die Eier im Hofladen verkauft. Dass Landwirtschaft ein sehr schöner Beruf ist, wurde dabei ebenso deutlich wie die Tatsache, dass man als Landwirtin eigentlich nie richtig Urlaub hat und es immer viel zu tun gibt. Neben den Ausflügen hatten die Kinder wie immer Zeit zum Spielen, Waveboardfahren, Graffitisprühen, Malen und für das sehr beliebte, ruhige Gruppenspiel „Werwolf“. Am Ende der FAIRienspaßwoche fanden alle den Ausflug zum GeoInformationszentrum und Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach super. Unter Tage konnten sich die Kinder erzählen lassen, wie entbehrungsreich und hart das Arbeitsleben der Bergleute gewesen war und wie das Erz geologisch entstanden ist; schon die Fahrt in den Stollen tief im Berg war ein großes Erlebnis. Wieder am Tageslicht, wurde es gleich wieder dunkel, denn im Rahmen des medienpädagogischen Angebotes von medien.rlp „Popkorn im Maisfeld“ gab es in der Bergmannsstube wirklich Popkorn zum Film „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“. Die vielfältigen Eindrücke machten hungrig, deshalb freuten sich alle, dass es zum Abschluss Überraschungspizza gab. Die Rückmeldung von Eltern und Kindern, es sei eine super schöne Woche gewesen, freute das pädagogische Team und motivierte zu neuen Ideen für die Ferien 2022.
rhdr rhdr