Auch das KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen geht in Corona-Zeiten ganz neue Wege um trotz geschlossener Türen weiterhin für alle Kinder und Jugendlichen ansprechbar zu sein, die sonst in der offenen Jugendeinrichtung ein und aus gehen.
Neben regelmäßigen Kreativangeboten, die das KOMPA-Team auf Social Media-Plattfomen wie Facebook und Instagram postet, gibt es nun auch das Digitale KOMPA mit festen Chat-Zeiten.
Dienstags und Donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr kann man sich bei WhatsApp in einer Kinder- und einer Jugendgruppe anmelden und sich mit den Mitarbeitenden und den anderen Gruppenmitgliedern austauschen.
Dies ist auch ein gutes Angebot für die Eltern, ihre Kids für eine Zeit „online betreut“ zu wissen.
Auch Termine zu Einzelgesprächen, Beratung und z.B. zur Hilfe bei Bewerbungen sind in der Regel ab morgens 10 Uhr bis zum Nachmittag online und telefonisch (02681.5899) möglich.
Um sich medientechnisch auf den neusten Stand zu bringen, haben die Kolleginnen und Kollegen des KOMPA an einigen sehr interessanten Online-Fortbildungen des medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V. teilgenommen und konnten bereits ein erstes Online-Video-Projekt mit Kindern an den Start bringen. Weitere Wettbewerbe und Anregungen werden folgen und u.a. hier veröffentlicht.
Auch der Bereich der Aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit und Streetwork liegt trotz des bestehenden Corona-Kontaktverbots nicht ganz brach. Mit gebührendem Sicherheitsabstand sind kurze Gespräche der Mitarbeitenden mit einzelnen Kindern und Jugendlichen möglich, die sich in der Stadt aufhalten. Zum einen um zu erfahren, wie sie die derzeitige Situation erleben, aber auch, um sie zu ermutigen, die behördlichen Anweisungen einzuhalten.
